NEWS


 

Unvergessliche Isarflossfahrt am

 

21. Juni mit Angermeier in

 

Wolfratshausen

 

 

Am 21. Juni starteten wir früh morgens um 6 Uhr mit dem Bus Biendl vom Busbahnhof am Hagen in Straubing in Richtung Wolfratshausen. Auf dem Weg machten wir Zwischenstopps, um drei Mitglieder in Mengkofen und weitere drei am Pendlerparkplatz in Essenbach abzusetzen, bevor wir unsere Fahrt nach Wolfratshausen fortsetzten.

Einige von uns hatten großen Hunger auf frische Brezen und Kaffee, während andere sich mit Bierkrügen von der Isarflossfahrt als Erinnerung eindeckten. Gegen 9 Uhr trafen wir uns dann mit insgesamt 47 Personen – 28 vom GSV Straubing und 19 vom GSV Mönchengladbach – um gemeinsam die Isarflossfahrt von Wolfratshausen bis Thalkirchen in München zu erleben.

Auf dem Isarfloss gab es 120 Liter Bier, Radler, Hugo und Wasser sowie Bratwürste mit Semmel. Gegen 12:30 Uhr machten wir eine einstündige Mittagspause im Gasthaus „Zur Mühle“ in Strasslach-Dingharting, wo wir weiter trinken und die Gemeinschaft genießen konnten. Nach der Schleuse gab es noch weitere Fleischsemmel, die den Tag abrundeten.

Das Wetter war einfach perfekt: strahlender Sonnenschein und heiße Temperaturen, die unser Glücksgefühl noch verstärkten. Die Fahrt war spannend, aufregend und hat richtig Spaß gemacht – ein Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Atmosphäre an Bord war großartig, und wir genossen die gemeinsame Zeit auf der Isar in vollen Zügen.

Um 17 Uhr traten wir die Heimreise an und kamen gegen 19:30 Uhr wieder in Straubing an. Danach waren wir alle ziemlich kaputt und müde, aber glücklich über dieses tolle Erlebnis.

Es war wirklich eine unvergessliche und schöne Erfahrung, die uns noch lange begleiten wird.

M.H.



Mammutmarsch am 07.06.2025 in Wien

Am Wochenende haben Evelyn und ich beim Mammutmarsch am 07. Juni in Wien teilgenommen und es waren ingesamt 30 km, die wir bis zum Ziel geschafft haben. Ingesamt haben ca. 2500 -3000 Teilnehmer/innen in Wien angemeldet ( steht im Facebook drauf) 

Man, man, man, wir sind wirklich froh, dass wir heil angekommen sind. Es war eine ziemlich intensive Erfahrung, vor allem wegen der vielen Höhenmeter und den schweißtreibenden Anstiegen . Besonders im Gedächtnis geblieben, ist mir das Gewitter, das mich auf dem Berg überrascht hat. Ich habe mich kurz unter einem Gebüsch geschützt , doch auf meinen eigenen Willen hin, habe ich beschlossen , weiterzumarschieren, weil unbedingt das Ziel erreichen wollte. Dieser Moment hat mich sehr geprägt, weil ich gemerkt habe, wie wichtig Durchhaltevermögen ist . Davor und danach war es richtig schwül , was die Anstrengung verstärkt . Die Berge und die steilen Anstiege waren waren wirklich schweisstreibend , aber ttozdem was es auch schön , die Natur zu erleben und die Herausforderung. anzunehmen. Evelyn ist 7.35 Std Mammutmarsch bis zum Ziel machschiert und hat dieses erreicht. Ich war am Ende noch 5 Min später am Ziel . 

M.H..


Am 30. Mai haben vier Spielerinnen und Spieler bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen eine tolle Zeit beim Beachvolleyball verbracht.  Sie hatten viel Spaß, während wir uns sportlich betätigten und die frische Luft genossen. 

Wir planen, beim nächsten Mal wieder am Strand zu spielen und würden uns freuen, wenn du mitmachst! Es wird sicherlich ein lustiger und unvergesslicher Tag, an dem wir gemeinsam spielen, lachen und neue Freundschaften schließen können. 

Wenn du Interesse hast, melde dich bitte einfach unter gsv.vorstand@gsv-gv-straubing.de. Wir freuen uns auf deine Rückmeldung und darauf, dich beim nächsten Beachvolleyball dabei zu haben!


Am Freitagabend, dem 30. Mai, hatten wir einen fantastischen Abend im Biergarten Sommerkeller, wo sich sechs Frauen versammelten, um zu plaudern und eine tolle Zeit miteinander zu verbringen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, alte Freundschaften aufzufrischen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Wir haben bereits über unsere nächsten gemeinsamen Aktivitäten gesprochen und freuen uns, euch zu unseren kommenden Veranstaltungen einzuladen:

  1. Besuch des Gäubodenvolksfestes im August
    Ein aufregendes Fest voller Tradition, Spaß und Geselligkeit erwartet uns! Lasst uns gemeinsam die Atmosphäre genießen und unvergessliche Erinnerungen schaffen.

  2. Minigolf in Neutraubling im September
    Für alle, die Spaß und ein wenig Wettbewerb mögen, planen wir eine Runde Minigolf. Es wird sicher ein lustiger Nachmittag, den wir gemeinsam verbringen können.

Wir laden euch herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen! Bitte meldet euch einfach an, damit wir besser planen können. Ihr könnt euch über die fragab App bei uns anmelden.

Kommt zahlreich und bringt gute Laune mit! Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Stunden!

 

 


Stefan Schneider sichert sich die Bayerische Dart-Krone 2024

 

Am 9. November 2024 war der GSV Landshut Ausrichter der 20. Bayerischen Dartmeisterschaft, welche im Elektro-Programm durchgeführt wurde. Nach mehreren Austragungen im Steel-Dart Modus, besorgte sich Fachwart Stefan Schneider mobile E-Dart Module, so dass die Teilnehmer nicht mehr mit der Erfassung der Trefferzahlen befasst wurden, welche im Elektro Programm  digital aufgezeigt werden.

weiterlesen...

  

 



Straubinger Tagblatt vom 23.Oktober 2024


Doping-Vortrag am Samstag, 28.September 2024 Institut für Hören und Sprache in Straubing

 

Der Vortrag des BGS-Beauftragten Mike Schmauser  könnte viele relevante. Informationen und Perspektiven für die Mitglieder geliefert haben. Das Vorführen eines Videos von den Olympischen Spielen 2022 in Tokio könnte dazu gedient haben, die Auswirkungen von Doping und die Herausforderungen des fairen Wettbewerbs zu verdeutlichen. 

Geschichte des Dopings: Mike Schmauser gab einen Überblick über die Doping-Geschichte von 1896 bis 2023, einschließlich der Entwicklung der Dopingkontrollen seit den ersten Olympischen Spielen, bei denen Dopingkontrollen durchgeführt wurden.Dopingmittel und Methoden: Es wurden verschiedene unerlaubte Substanzen besprochen, darunter Narkotika, Anabolika und andere leistungssteigernde Mittel. Besonders hervorgehoben wurden die Auswirkungen von Doping auf die Gesundheit, wie mögliche Organschäden und Herzstillstand.Aufklärung über Dopingkontrollen: Der Prozess der Dopingkontrollen wurde im Detail erklärt, einschließlich der neuen Dried Blood Spot (DBS) Methode seit September 2021. Athleten müssen sich permanent über die ADAMS-Plattform registrieren und ihrer Meldepflicht nachkommen.Verantwortung und Konsequenzen: Die Verantwortung für Doping liegt nicht nur bei den Athleten, sondern auch bei Trainern und Verbandsmitgliedern. Die gesundheitlichen Folgen für Sportler und die möglichen sportlichen Sanktionen bei Dopingverstößen wurden ebenfalls behandelt.Bedeutung von NADA und WADA: Die Unterschiede und Aufgaben der nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) und der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) wurden deutlich gemacht, sowie die Bedeutung der Therapeutic Use Exemption (TUE).

Bedeutung der Prävention: Der Vortrag betonte die Notwendigkeit, Athleten über die Gefahren des Dopings aufzuklären und Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Gesundheit zu schützen.Doping im internationalen Kontext: Die Rolle von Doping in verschiedenen Ländern, insbesondere in der ehemaligen DDR und der UdSSR, wurde thematisiert, ebenso wie bekannte Dopingfälle und deren Einfluss auf die Sportgemeinschaft.Insgesamt war der Vortrag informativ und lieferte wertvolle Einblicke in die komplexe Thematik des Dopings im Leistungssport.

                                                                                        


Vereinsausflug am 07.09.2024

 

Gestern fuhren wir um 9:00 Uhr zu einer Fahrt ins Blaue mit dem Biendl Bus . Das war in Kehlheim und ist eine schöne Stadt mit einer reichen Geschichte und tollen Sehenswürdigkeiten.  Wir haben ein großes Glück mit dem Wetter.  Eine Stunde später besuchten wir die Befreiungshalle. Danach genossen wir eine kleine Brotzeit. Anschliessend machten wir eine Schifffahrt auf der Donau in Kehlheim, besonders diese Blicke von der Landschaft und spazierten um das Kloster Weltenburg. Wir genossen die Gastfreundschaft die Speisen und Getränke in der einmaligen Atomsphäre dieses Ort. Um 18 Uhr traten wir die Heimfahrt nach Straubing an. Es war ein gelungenen Vereinsausflug.


Marktlauf in Ruhstorf am 17.März.2024


Johannes-Thermen in Bad Füssing am 04.02.2024


Generali München Marathon am 08.Oktober.2023

Herzlich Glückwunsch an Evi Himpsl


 

Deutsche E-Dartmeisterschaft in Pforzheim

 

 

Wir sind am Freitag, 29. September um 11:00 Uhr in Straubing losgefahren und waren wir gut nach 16:00 Uhr in Pforzheim angekommen. Danach haben wir uns die Innenstadt angeschaut und zum Abendessen waren wir beim Italiener.

Am Samstag, 30. Oktober in der Früh begannen die Spiele um 10:20 Uhr in der Jahnhalle. S. Schneider und A. Keil saßen an einem Tisch mit den Dartkollegen aus GSV Aachen.

Gruppenspiele:

In der Gruppe 2 kam A. Keil auf den 3.Platz und hat 4 von 6 Spielen gewonnen und viel besser als letztes Jahr.

Im Einzel kam S. Schneider in seiner Gruppe 3 auf den 2.Platz. Von 6 Spielen davon 4 gewonnen.

weiterlesen...

 


Nachruf

 

 

Wir trauern um unser Vereinsmitglied

 

Herr Johann Kailer

 

Er gehörte über 40 Jahre dem Verein an.

 

In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir von ihm Abschied und werden sein Andenken in Ehren halten.